Elektrokettenzüge

Hier finden Sie Elektrokettenzüge in verschiedenen Ausführungen.

 

Finden Sie den passenden Elektrokettenzug zu Ihren Anforderungen!

Elektrokettenzüge

Artikel 37-48 von 50

Absteigend sortieren
pro Seite

Elektrokettenzüge: Effiziente Hebezeuge für Industrie und Gewerbe

Elektrokettenzüge sind motorisierte Hebezeuge, die mit Hilfe einer Antriebskette schwere Lasten heben und senken. Sie werden elektrisch betrieben und bieten präzise Steuerung, hohe Tragfähigkeit sowie erhöhte Sicherheit, wodurch sie in industriellen und gewerblichen Anwendungen vielseitig einsetzbar sind. In Kombination mit einem Fahrwerk sind Elektrokettenzüge auch für das flurfreie horizontale Bewegen von Lasten geeignet.

Als unverzichtbare Werkzeuge in zahlreichen industriellen und gewerblichen Anwendungen ermöglichen Elektrokettenzüge das Heben und Bewegen schwerer Lasten mit minimalem Aufwand und hoher Präzision.

Was sind Elektrokettenzüge?

Elektrokettenzüge sind leistungsstarke, elektrisch betriebene Hebezeuge, die dazu dienen, Lasten sicher, kontrolliert und kraftsparend anzuheben, zu senken und zu positionieren. Sie bestehen aus einem Elektromotor, einer robusten Rundstahlkette, einem Kettenrad sowie einer stabilen Lastaufnahme wie einem Lasthaken. Durch den elektrischen Antrieb ermöglichen sie ein präzises und effizientes Lastenhandling – selbst bei schweren oder häufig wiederkehrenden Hebevorgängen.

Aufbau von Elektrokettenzügen

Elektrokettenzüge sind komplexe Geräte, ausgelegt auf höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Der Aufbau eines Elektrokettenzugs umfasst mehrere wesentliche Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten, um schwere Lasten sicher und präzise zu heben.

  • Elektromotor: Der Elektromotor treibt das Kettenrad an. Moderne Elektromotoren sind häufig mit variabler Drehzahlregelung ausgestattet, was die Anpassung der Hubgeschwindigkeit an spezifische Anforderungen ermöglicht.
  • Getriebe: Das Getriebe überträgt die Kraft des Elektromotors auf das Kettenrad. Es liefert hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen, wodurch schwere Lasten sicher und kontrolliert bewegt werden können.
  • Lastkette & Kettenrad: Die Lastkette, meist aus hochfestem Stahl gefertigt, ist auf das Kettenrad abgestimmt. Das Kettenrad greift exakt in die Glieder der Lastkette ein, um eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten.
  • Bremssystem: Elektromagnetische oder mechanische Bremsen sorgen dafür, dass die Last sicher gehalten wird, sobald der Hebevorgang gestoppt wird. Diese Bremsen sind so ausgelegt, dass sie im Falle eines Stromausfalls automatisch aktiviert werden, um die Last sofort zu sichern.
  • Steuerungseinheit: Die Steuerungseinheit ermöglicht die präzise Bedienung des Elektrokettenzugs. Sie umfasst Bedienelemente wie Auf- und Ab-Taster sowie Not-Aus-Schalter. Moderne Steuerungssysteme bieten zusätzlich Funktionen wie Sanftanlauf, variable Geschwindigkeitsregelung und Überlastschutz.

Gehäuse & Aufhängung: Das Gehäuse schützt die internen Komponenten vor Staub, Schmutz und mechanischen Beschädigungen. Es ist in der Regel aus widerstandsfähigem Metall gefertigt. Die Aufhängung des Elektrokettenzugs kann entweder festmontiert oder als Laufkatze ausgeführt sein, die sich entlang einer Tragschiene bewegen lässt.

Funktionsweise von Elektrokettenzügen

Antriebsarten und Ausführungen von Elektrokettenzügen

Bei Seilerei Voigt bieten wir Elektrokettenzüge in verschiedenen Antriebsarten und Ausführungen an, damit Sie das optimale Hebezeug für Ihre Anforderungen finden.

Ausführung/Antrieb Traglast Hubhöhe Steuerung Besonderheiten/Einsatzbereich
Einfachkettenzug (Single Chain) 250 kg 3 m Handsteuerung Kompakt, für leichte bis mittlere Lasten, ideal für Werkstatt & Montage
Doppelkettenzug (Double Chain) 500 kg 6 m Funksteuerung Erhöhte Tragfähigkeit, für mittlere bis schwere Lasten, präzises Heben
Mit Fahrwerk/Laufkatze 1000 kg 8 m Fahrwerkssteuerung Mobil, horizontale Bewegung entlang Schiene, ideal für Hallenkrane & Logistik
Frequenzgeregelter Antrieb 250 - 1000 kg 3 - 8 m Hand- oder Funksteuerung Sanftanlauf und präzises Positionieren, besonders schonend für empfindliche Lasten
Stationäre Montage 250 - 1000 kg 3 - 8 m Hand- oder Funksteuerung Fest installierte Lösung, z. B. an Kranschienen, ideal für Dauereinsatz in Industrie

Anwendungsbereiche: Hier bewährt sich ein Elektrokettenzug

Elektrokettenzüge werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in einer Vielzahl von industriellen und gewerblichen Anwendungen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, schwere Lasten präzise und effizient zu heben und zu bewegen, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Branchen, darunter:

  • Fertigungsindustrie
  • Bauwesen
  • Logistik & Lagerhaltung
  • Automobilindustrie
  • Veranstaltungs- & Bühnentechnik
  • Wartung & Reparatur
  • Bergbau & Schwerindustrie

So finden Sie den richtigen Elektrokettenzug

Die Auswahl des passenden Modells ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Unser praktischer Kaufratgeber hilft Ihnen, die zentralen Fragen für Ihre Bedarfsanalyse zu beantworten:

 

  1. Die Traglast (WLL - Working Load Limit): Das wichtigste Kriterium ist das maximale Gewicht, das Sie heben müssen. Wählen Sie immer ein Modell mit ausreichenden Sicherheitsreserven. Gängige Traglasten reichen von 125 kg und 250 kg für leichtere Aufgaben bis hin zu 500 kg, 1.000 kg (1t) oder 2.000 kg (2t) und mehr für den industriellen Einsatz.
  2. Die Hubhöhe: Die Standard-Hubhöhe beträgt oft 3 Meter, kann aber bei uns flexibel an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden.
  3. Die Hubgeschwindigkeit: Für die meisten Standardanwendungen genügt eine Hubgeschwindigkeit. Benötigen Sie jedoch höchste Präzision beim Positionieren oder Absetzen empfindlicher Güter, ist ein Elektrokettenzug mit zwei Geschwindigkeiten (Haupthub und Feinhub) die ideale Wahl.
  4. Die Steuerung: Die Art der Steuerung ist ein entscheidendes Sicherheits- und Komfortmerkmal. Bei der einfachen Direktsteuerung wird die volle Betriebsspannung von 400V direkt über die Tasten der Steuerflasche geschaltet, was eine kostengünstige Lösung für den seltenen oder gelegentlichen Einsatz darstellt. Für den professionellen und täglichen Gebrauch ist jedoch die Schützsteuerung der etablierte Industriestandard und unsere klare Empfehlung.
  5. Das Fahrwerk: Neben dem reinen Heben stellt sich die Frage, ob die Last auch horizontal bewegt werden muss. Für das rein stationäre Heben an einem festen Punkt genügt eine einfache Aufhängung mit Haken oder Öse. Soll die Last jedoch entlang eines Trägers verfahren werden, kommen Fahrwerke ins Spiel. Ein manuelles Rollfahrwerk (Haspelfahrwerk) ist die richtige Wahl, wenn Lasten von Hand über kürzere Distanzen geschoben oder per Haspelkette positioniert werden sollen. Für maximalen Komfort, längere Verfahrwege oder schwere Lasten empfiehlt sich ein elektrisches Fahrwerk.

Sicherheitshinweise zu Elektrokettenzügen

Bei der Anwendung von Elektrokettenzügen sind einige Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Hebezeug: Es ist wichtig, zu beachten, dass Lasten nicht mit Hebezeugketten umschlungen werden dürfen und das Schrägziehen von Lasten nicht erlaubt ist.
  • Traglast: Die maximale Traglast und weitere technische Eigenschaften des Elektrokettenzugs laut Prüfbuch sollten berücksichtigt werden.
  • Gefahrenbereich: Während des Hebens dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Elektrokettenzüge sind nicht zum Befördern von Personen vorgesehen.
  • Stromleitungen: Stromführende Zuleitungen sollten nicht im Bewegungsradius des Hebezeuges, der Kette oder der Last verlegt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
  • Einsatztemperaturen: Die Einsatztemperaturen sollten zwischen ca. -10 bis +40 Grad liegen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Durch die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise kann die sichere und effektive Nutzung von Elektrokettenzügen gewährleistet werden, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.

Checkliste für Sicherheitsmechanismen

Die Sicherheit beim Heben von Lasten ist entscheidend. Mit unseren Elektrokettenzügen erhalten Sie Geräte, die bereits über wichtige Sicherheitsfunktionen verfügen. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig eine Checkliste durchgehen, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

 

Wichtige Sicherheitsmechanismen:

 

      ✓ Überlastschutz: Verhindert das Heben von Lasten über der maximalen Tragfähigkeit

      ✓ Endschalter: Stoppt den Hubvorgang automatisch am oberen und unteren Ende

      ✓ Not-Aus-Schalter: Sofortige Unterbrechung des Stromkreises im Notfall

      ✓ Mechanische Sicherheitselemente: Kettenführung, Kettenfanghaken, sichere Befestigungen am Fahrwerk

 

Checkliste für den sicheren Betrieb:

 

      ✓ Tragfähigkeit prüfen: Vergleichen Sie die Last mit der maximalen Tragfähigkeit des Elektrokettenzugs

      ✓ Kette, Haken und Fahrwerk auf Verschleiß oder Beschädigungen kontrollieren

      ✓ Überlastschutz, Endschalter und Not-Aus regelmäßig überprüfen

      ✓ Nur geschultes Personal bedienen lassen

      ✓ Regelmäßige Wartung gemäß Herstellerangaben durchführen

Prüfung von Elektrokettenzügen

Elektrokettenzüge müssen regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit geprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Prüfung zu beachten sind:

  • Zunächst sollten bei jeder Benutzung des Kettenzugs der Aufhängebügel, die Kette, das Hakengeschirr und die Steuerungselemente auf sichtbare Mängel überprüft werden. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und keine Beschädigungen aufweist.
  • Eine Prüfung des Kettenzugs sollte auch vor der ersten Inbetriebnahme oder nach grundlegenden Änderungen durch eine zur Prüfung befähigten Person erfolgen. Hierfür können zum Beispiel unsere Wartungsmonteure herangezogen werden.
  • Des Weiteren sollte eine jährliche Prüfung durch eine befähigte Person durchgeführt werden, um die Betriebssicherheit des Elektrokettenzugs aufrechtzuerhalten. Diese Prüfung sollte nach TRBS 1203 (Sachkundiger) erfolgen und den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/391/EWG und 2009/104/EG sowie der DGUV-V 54, §23, Abs.2 und DGUV-G 309-007 entsprec

Es ist wichtig zu beachten, dass Reparaturen nur durch den Hersteller oder Lieferanten und mit originalen Ersatzteilen durchgeführt werden dürfen. Eine unsachgemäße Reparatur kann die Betriebssicherheit des Geräts beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Elektrokettenzüge und unseren Prüfservice zu erfahren!

Seilerei Voigt: Hochwertige Hebelösungen für Industrie und Gewerbe

Wenn es um Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Heben schwerer Lasten geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Bei Seilerei Voigt profitieren Sie von Produkten, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind:

  • Große Produktvielfalt für jeden Einsatzbereich: In unserem Sortiment finden Sie eine große Bandbreite an Elektrokettenzügen – von kompakten Modellen für den Werkstattbetrieb bis hin zu leistungsstarken Varianten für industrielle Daueranwendungen. So können Sie sicher sein, für jede Hebeaufgabe das passende System zu finden.
  • Maßgeschneiderte Fertigungen nach Ihren Vorgaben: Viele unserer Elektrokettenzüge lassen sich flexibel anpassen – sei es durch verschiedene Fahrwerke, alternative Steuerungsmöglichkeiten oder spezifische Hubhöhen. Damit erhalten Sie einen Elektrokettenzug, der optimal in Ihre bestehende Arbeitsumgebung integriert werden kann.
  • Professionelle Beratung: Unser Team verfügt über umfangreiches Know-how rund um Hebezeuge und unterstützt Sie zuverlässig bei der Auswahl der richtigen Elektrokettenzüge. Wir analysieren Ihre Anforderungen, klären technische Details und helfen Ihnen, eine sichere und wirtschaftliche Lösung zu finden.
  • Kurze Lieferzeiten dank hoher Lagerverfügbarkeit: Dank eines gut sortierten Lagers und effizienter Logistikprozesse können wir die Elektrokettenzüge kurzfristig liefern. So profitieren Sie von kurzen Wartezeiten und können Ihre Arbeitsprozesse ohne Verzögerung fortführen. Auch Ersatzteile und Zubehör sind in der Regel sofort verfügbar.

Entdecken Sie jetzt unsere leistungsstarken Elektrokettenzüge für professionelle Hebeanwendungen. Wählen Sie aus unterschiedlichen Traglasten, Steuerungen und Ausführungen genau das Modell, das zu Ihrem Projekt passt – jetzt bestellen!

Weitere Informationen

Flexibilität in Produktaufbau, Stückzahlen und Lieferzeit
Einfache Lösungen für komplexe Anwendungen
Hohe Servicequalität durch geschulte und motivierte Mitarbeiter
Stetige Lieferbereitschaft durch hohe Lagerhaltung
Ineinandergreifen von Tradition, Know-How und fortlaufende Weiterentwicklung
Copyright © 2024 Seilerei Voigt