Forstseile
Forstseile sind für die Waldarbeit von großer Bedeutung, insbesondere bei Kippmastgeräten und als Windenseil. Das optimal verdichtete Forstseil ist für den täglichen harten Einsatz im Wald besonders geeignet. Die Eigenschaften von Forstseilen machen sie für den Einsatz in der Waldarbeit ideal.
Ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit von Forstseilen ist die hochverdichtete Konstruktion (Ganzseilverdichtung). Durch diesen Prozess werden die Drähte eng zusammengepresst, wodurch die Festigkeit und Haltbarkeit des Seils erhöht wird. Die Nennfestigkeit des Forstseils beträgt 1960 N/mm², was für eine hohe Belastbarkeit und Tragfähigkeit sorgt.
Das Forstseil ist in einer blanken Ausführung erhältlich, was bedeutet, dass es nicht beschichtet ist. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Seils, da eventuelle Schäden oder Abnutzungen besser sichtbar sind. Das Forstseil hat zudem eine Stahlseele, was für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit sorgt.
Forstseile sind sehr robust und haben einen geringen Verschleiß. Dies ist auf die hochverdichtete Konstruktion und die Verwendung von hochwertigen Materialien zurückzuführen. Das Seil ist zudem sehr biegsam und flexibel, was für eine bessere Handhabung und einfache Montage sorgt.
Das Forstseil ist KWF-gebrauchswertgeprüft, was bedeutet, dass es den Anforderungen und Standards für den Einsatz in der Waldarbeit entspricht. Es hat sich in der Praxis bewährt und ist auf seine Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit getestet worden.
Insgesamt ist das Forstseil eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz in der Waldarbeit. Mit seiner hochverdichteten Konstruktion, der hohen Nennfestigkeit, der blanken Ausführung und der Verwendung einer Stahlseele ist es sehr robust und widerstandsfähig. Zudem ist es sehr biegsam und flexibel und hat sich in der Praxis bewährt. Wer ein Forstseil für Kippmastgeräte oder als Windenseil benötigt, sollte sich für das optimal verdichtete Forstseil entscheiden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Chokerseile sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil bei der Waldarbeit und werden zum Ziehen von Baumstämmen mit hochfestem Chokerhaken verwendet.
Das Chokerseil wird in der Regel aus Drahtseil EN 12385-4 hergestellt. Diese Drahtseile sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und unter hohen Belastungen konzipiert. Das Chokerseil hat eine Machart WS (ehemals DIN 3064+IWRC), was bedeutet, dass es mit einem Stahlkern versehen ist, der für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit sorgt.
Das Chokerseil hat eine blanke Oberfläche (u) und ist daher nicht beschichtet. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Seils, da eventuelle Schäden oder Abnutzungen besser sichtbar sind. Das Seil hat zudem einen Kreuzschlag rechts s/Z, was bedeutet, dass die einzelnen Drähte der Litzen linksgängig und die Litzen des Seils rechtgängig gedreht sind. Dies trägt zur Stabilität und Belastbarkeit des Seils bei.
Die Seilfestigkeitsklasse des Chokerseils beträgt 1770 N/mm². Dies bedeutet, dass das Seil in der Lage ist, hohen Belastungen standzuhalten und sehr robust ist.
Insgesamt ist das Chokerseil eine hervorragende Wahl für die Waldarbeit und das Ziehen von Baumstämmen mit hochfestem Chokerhaken. Mit seinem Drahtseil EN 12385-4, der Machart WS, der blanken Oberfläche und dem Kreuzschlag rechts s/Z ist es sehr robust und widerstandsfähig. Es hat zudem eine hohe Seilfestigkeitsklasse, was für eine hohe Belastbarkeit und Tragfähigkeit sorgt. Unser hochwertiges Chokerseil qualitatic hochwertig und gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit.