Geprüfte Zurrpunkte zum Anschweißen und Anschrauben in verschiedenen Varianten von RUD, denn was nützt das beste Zurrmittel, wenn an der Last bzw. am Fahrzeug keine geeigneten Zurrpunkte vorhanden sind.
• geschmiedete, aus hochwertigem Legierungsstahl bestehende, bewegliche Ringösen, die in gut
schweißbaren Lagerböcken liegen
• von der BG-Fahrzeughaltung und vom TÜV Rheinland für Zurrzwecke geprüft und zugelassen
• schweißbare Ausführungen Typ LPW und LRBS sind die ersten Zurrpunkte weltweit, die eine
eindeutige LC-Angabe ausweisen
• geprüfte Schweißer können diese nachträglich am Fahrzeugträger anbringen
• umfangreiches Sortiment an schraubbaren Varianten zur Ladungssicherung vorhanden
• alle Geometriedaten auf kostenloser CD-ROM für die eigene CAD-Konstruktion abrufbar
❒ Produktangebot (PDF, 711 kB)
Zurrpunkte Optilash
Zurrpunkt LRBS-FIX/LBRK-FIX
Ringlasche LRL-FIX
Zurrpunkt LPW (mit oder ohne Feder)
Zurrpunkt LRBS • L-ABA
Zurrpunkte VLBG - schraubbar
Zurrpunkt RoRo für Tiefsttemperaturen
Star Lashing Point SLP
❒ Einbaumulde • Zurrmulde (PDF, 309 kB)
Siehe auch
❒ Anschlagpunkte (PDF, 17 MB)(Anschlagmittel)
❒ Zurrketten (PDF, 1,7 MB) (Ladungssicherung/Zurrtechnik)
❒ Prüfungen (PDF, 885 kB) (Service)
❒ Seminare (PDF, 174 kB) (Service)