Elektropermanentmagnetische, batteriebetriebene Hebevorrichtung mit Funkfernsteuerung - Ideal zum Anheben von eisenmetallischen Lasten mit verschiedenen Formen und Abmessungen
- Konzentrierte Kraft
Die neutrale Krone ermöglicht eine komplette magnetische Isolation und gewährleistet gleichzeitig eine einwandfreie Isolierung des Moduls in Bezug auf die naheliegenden eisenhaltigen Lasten.
- Maximale Sicherheit
Die Last wird ausschließlich von der permanenten magnetischen Kraft gehalten, die zeitlich unbegrenzt ohne elektrische Versorgung konstant bleibt.
- Hohe Leistungsfähigkeit
Die Last kann ohne Distanzstücke übereinandergelegt werden. Sie wird grundsätzlich von oben gespannt und angehoben, ohne Deformationen oder Schäden zu verursachen. Die Arbeits- und Lagerbereiche können auf diese Weise optimiert werden.
- Innovative Technologie
Die innovative und patentierte elektropermanente Technologie des QUADSYSTEM hat es ermöglicht, dass aus den schachbrettartig angeordneten quadratischen Polen eine flache Kraftkonzentration als gebündeltes magnetisches Feld hervortritt. Der magnetische Doppelzyklus gewährleistet durch Umpolung eine Entmagnetisierung in Bruchteilen von Sekunden, ohne dass ein Restmagnetismus verbleibt.Auf jeden Fall vorteilhaft. Da der elektropermanente Kreislauf keinen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, wird das Modul nicht erhitzt und gewährleistet einen langen Einsatz ohne spezieller Wartung. Der Lasthebemagnet Bat-Grip vereint die Sicherheit elektropermanentmagnetischer Systeme mit der zweckmäßigen und einfachen Batterieversorgung und der elektronischen Steuerung.
-Bequeme Bedienbarkeit
Durch die Funksteuerung ist die Fernbedienung (bis zu 30 m) auch in schlecht zugänglichen Bereichen möglich, ohne dass der Bediener manuell eingreifen muss.
- Absolut flexible Nutzung
Der Bat Grip kann ohne raum- und zeitbezogene Beschränkungen sowohl in der Fertigung als auch im Freien eingesetzt werden, da keine elektrischen Anschlüsse erforderlich sind.
- Dautanac System
Ein magnetischer Schalter, der die Magnetisierung oder die Entmagnetisierung nur bei lastfreier Kette zulässt. Diese Operationen können nur dann vorgenommen werden, wenn der Lasthaken nicht angezogen ist, d.h. die Last sich noch oder wieder am Boden befindet.
- Lange Autonomie
Über 500 Mag- und Entmagnetisierungsvorgänge ohne Aufladen der Batterie.
(Geringer Energieverbrauch)
- Leichtes Aufladen
Der Bat Grip ist serienmäßig mit einer Batterieladevorrichtung mit entsprechendem Netzanschlusskabel ausgestattet.
Das Aufladen kann bei einer Spannung von 220-240 V Wechselstrom, für einen Zeitraum von ca. 8 Stunden, aus praktischen Gründen am Wochenende erfolgen. Bei einer nicht ausreichenden Batterieladung sind die MAG/DEMAG Zyklen nicht durchführbar, was mittels Warnblinklicht angezeigt wird.
- Gute Bedienbarkeit
Die Monoblock-Konstruktion sowie der Einsatz von leistungsstarken Permanentmagneten ermöglichen das Versetzen von grossen Gewichten mit beträchtlichen Abmessungen auf einfachste Weise.
- Handhabungshilfe
Eine röhrenförmige Schutzvorrichtung, die den Lasthebemagneten rundum umgibt erleichtert die Handhabung und beugt Unfällen vor.
- Schnelle Zyklen
Die MAG-/DEMAG Zyklen dauern ca. 1 Sekunde und können sowohl von der Funkfernsteuerung als auch von der Tastatur des Lasthebemagneten gesteuert werden.
- Zweckmäßiger Einsatz
Bat-Grip kann mühelos an festen und mobilen Hebevorrichtungen montiert werden, erzielt eine maximale Arbeitsergonomie und gewährleistet Sicherheit für Bediener und Geräte.
Name |
max. Last in kg |
Breite B in mm |
Höhe C in mm |
Höhe D (mit Ring) in mm |
Länge A in mm |
Lastbedingung |
max. Breite in mm |
max. Länge in mm |
min. Dicke in mm |
min. Durchmesser in mm |
Gewicht pro Stück in kg |
Hebevorrichtung Typ BAT GRIP 300/N |
3000 |
328 |
490 |
660 |
690 |
Lastbedingungen für Flachlasten |
2500 |
3000 |
25 |
|
160 |
Hebevorrichtung Typ BAT GRIP 300/N |
700 |
328 |
490 |
660 |
690 |
Lastbedingungen für Rundlasten |
|
2000 |
25 |
150 |
160 |